Ein Core für alle Fälle

Die Siemens AG in Fürth nutzt das Heißgas-Reparatursystem FINEPLACER® coreplus erfolgreich für die Nacharbeit in der Elektronikfertigung für industrielle Anwendungen.



Siemens-Standorte weltweit setzen auf Finetech Systeme für die Nacharbeit elektronischer Bauelemente und die hochgenaue Halbleiter-Montage. Einer davon ist die traditionsreiche Produktionsstätte im fränkischen Fürth Hardhöhe. Dort produziert die Siemens... weiterlesen →

Swissbit EM-30: Neue industrietaugliche 3D-NAND e.MMC 5.1 BGA

Robuste, zuverlässige und kosteneffiziente Speicherlösung für Embedded-Anwendungen



Swissbit erweitert sein Angebot an miniaturisierten Speicherlösungen um die neue EM-30 im e.MMC-5.1-Standard. Der BGA-Baustein verbindet einen modernen Controller mit industrietauglichem 3D-NAND und einer Firmware, die anspruchsvolle Anwendungen unterstützt.... weiterlesen →

Elmos: SPI-Schrittmotor-Treiber für Scheinwerferverstellung im Videoclip

E523.39: Hohe Laufruhe, geringe EMV-Emission - voll integrierte Stall- und Fehlstromerkennung



Elmos präsentiert mit dem E523.39 einen hochgenauen Schrittmotor-Treiber. Er erfüllt höchste Ansprüche bei Laufruhe, EMV-Emissionen und Fehlererkennung. Zielanwendung ist u.a. die Scheinwerferverstellung. Diese Applikation mit einem integrierten E523.39... weiterlesen →

Laserbohren von leistungsfähigen Mikrosieben

Mit lasergebohrten Mikrosieben mit Bohrungsdurchmessern unterhalb von 5 µm Bohrungsdurchmesser erreicht Pulsar Photonics ein neues Level beim Mikrobohren



Wasser wird immer wertvoller, je trockener die Sommer werden. Entsprechend kommt der Aufbereitung des vorhandenen Wassers ein immer höherer Stellenwert zu. Wasseraufbereitung bedeutet unerwünschte Stoffe entfernen, reinigen, entsalzen, enthärten und recyceln.... weiterlesen →

Intelligente Textilien für die Zukunft

ITK Engineering gründet das "Smart Textile Competence Center" in enger Kooperation mit Bosch Research



Wearables erfreuen sich im Bereich der Consumer Electronics steigender Beliebtheit: Das zeigt etwa der weltweit jährlich steigende Absatz von Smartwatches. Mit ihrer „intelligenten“ Sensorik sind sie dabei u. a. in der Lage, über den Hautkontakt bestimmte... weiterlesen →

Bruker bringt revolutionäres High-Speed AFM-System für Einzel-Molekül-Anwendungen auf den Markt

Das NanoRacer Rasterkraftmikroskop verfolgt Molekulardynamik in Echtzeit mit 50 Bildern pro Sekunde



Bruker gab heute die Markteinführung des NanoRacer High-Speed-AFM-Systems bekannt. Mit einer beispiellosen Abbildungsgeschwindigkeit von 50 Bildern pro Sekunde setzt es neue Maßstäbe auf dem Gebiet der High-Speed-Rasterkraftmikroskopie (AFM) und ermöglicht... weiterlesen →

Ready for Take-off – Vertikalantrieb für die 3D-Nanofertigung vorgestellt

IMMS-Doktorand verteidigt Promotion im DFG-Graduiertenkolleg NanoFab



Stephan Gorges, wissenschaftlicher Mitarbeiter am IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH (IMMS GmbH) und Mitglied in dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkolleg 2182 „Spitzen- und laserbasierte... weiterlesen →