Einfache Integration von Piezokomponenten mit flexiblen Leiterkarten

Pressemeldung der Firma Physik Instrumente (PI) GmbH & Co. KG

Die passgenaue Integration von Piezokomponenten in die Anwendung ist immer ein wichtiger Teil des Gesamtprodukts. Damit die Integration für den Kunden so leicht wie möglich geschieht, bietet PI Ceramic jetzt auf Anfrage Piezoelemente auch mit flexiblen Leiterkarten.

Piezokomponenten lassen sich auf unterschiedliche Weise elektrisch anschließen, sehr häufig über angelötete Litzen. Der Lötvorgang selbst erfordert Erfahrung und Know-How. Eine moderne und sichere Kontaktierung ist der Anschluss über flexible Leiterkarten. Diese werden bei PI Ceramic automatisiert angebracht und bieten im Ergebnis hochfeste Verbindungen. PI Ceramic unterstützt auf Wunsch bei Design und Produktion angepasster Leiterkarten und verbindet sie stabil und zuverlässig mit dem Piezoelement.

Vorteile von flexiblen Leiterkarten

Flexible Leiterkarten ermöglichen dem Anwender durch ihre Anpassungsfähigkeit konstruktive Freiräume. Sie werden in verschiedensten Bereichen wie z. B. im Maschinenbau oder in der Medizintechnik eingesetzt. Für die Leiterkarten gibt es eine Reihe standardisierter Steckverbinder, die anwendungsseitig integriert werden können.

Kundenspezifische Aufbau- und Verbindungstechnik

Die Anpassung der Piezoelemente an kundenspezifische Anforderungen wird bei PI Ceramic nicht nur über die Kontaktierung, sondern auch über viele weitere Optionen in der Aufbautechnik gewährleistet.

So können Piezoelemente verklebt oder verkapselt und in beigestellte Bauteile montiert werden, um sich optimal in die Kundenanwendung einzufügen.

Über PI Ceramic

PI Ceramic gilt als weltweit führendes Unternehmen auf dem Gebiet aktorischer und sensorischer Piezoprodukte. Große Erfahrung im komplexen Entwicklungs- und Herstellungsprozess funktionskeramischer Bauelemente verbunden mit modernster Produktionsausstattung gewährleisten hohe Qualität, Flexibilität und Liefertreue. Prototypen und Kleinserien kundenspezifischer Piezobaugruppen stehen bereits nach kurzen Bearbeitungszeiten zur Verfügung. PI Ceramic besitzt darüber hinaus die Kapazitäten für die Herstellung mittlerer und großer Serien in automatisierten Linien. PI Ceramic ist ein Tochterunternehmen der Physik Instrumente (PI) GmbH & Co. KG und hat seinen Sitz in Lederhose, Thüringen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Physik Instrumente (PI) GmbH & Co. KG
Auf der Römerstraße 1
76228 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 4846-0
Telefax: +49 (721) 4846-1019
http://www.physikinstrumente.de

Ansprechpartner:
Doris Knauer
Markt & Produkte
+49 (721) 4846-1814



Dateianlagen:
    • Piezoscheiben werden sicher kontaktiert mit flexiblen Leiterkarten


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.