Was ein Smartphone smart macht oder wie neue Produkte die Technologieentwicklung treiben

Pressemeldung der Firma Technische Universität Ilmenau

.

Thema: Was ein Smartphone smart macht oder wie neue Produkte die Technologieentwicklung treiben

Zeit: Freitag, 08.10.2021, 15:00 Uhr

Ort: TU Ilmenau, Faradaybau, Faraday-Hörsaal, Weimarer Str. 32

Referent: Prof. Dr. Jens Müller, TU Ilmenau, Leiter Fachgebiet Elektroniktechnologie und Vizepräsident für Internationale Beziehungen und Transfer

Die Entwicklung von Smartphones, die anfangs von etablierten Telekommunikationsunternehmen noch belächelt wurde, hat neben gesellschaftlichen und sozialen Veränderungen zu einem deutlichen Technologieschub in der Mikroelektronik geführt. Mehr Funktionalität bei gleichzeitiger Verringerung des Raums, in dem elektronische Komponenten untergebracht werden müssen, führt dazu, dass immer kleinere, flachere Bauelemente benötigt werden. Darüber hinaus wird das Mobiltelefon mehr und mehr zu einem weit vernetzten Sensorknoten, der zur Erledigung immer anspruchsvollerer Aufgaben mit anderen Sensorknoten kommuniziert.

Im Vortrag des TU Ilmenau Bürgercampus‘ (zuvor Seniorenakademie) erinnert Prof. Jens Müller, Leiter des Fachgebiets Elektroniktechnologie, an die Geschichte der Telefonie, bevor er, im Gegensatz dazu, die wesentlichen Schlüsselkomponenten moderner Smartphones erklärt: Mikroprozessoren und deren Aufbautechnik sowie Sensoren auf Basis mikromechanischer Bauelemente, die ihre Ursprünge in der Automobiltechnik haben. Prof. Müller geht auch auf neue Mobilfunkstandards ein und beschreibt deren Eigenschaften und Nutzen für die Menschen.

Eintritt: 5 Euro

Voranmeldung für Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwingend erforderlich: https://turm2.tu-ilmenau.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Technische Universität Ilmenau
Ehrenbergstraße 29
98693 Ilmenau
Telefon: +49 (3677) 69-0
Telefax: +49 (3677) 69-1701
http://www.tu-ilmenau.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.