Elmos ist Weltmarktführer bei der Bedienung via Bewegung
Der neue VW Golf 7 (Facelift) hat im neuen Infotainmentsystem „Discover Pro“ eine Annäherung- und Gestensteuerung vorgestellt. Damit führt VW erstmals in einem Fahrzeug des Konzerns diese intuitive Bedienung ein – weltweit ist es sogar das erste Fahrzeug der Kompaktklasse, das mit einer Gestensteuerung bestellt werden kann. Sensoren erkennen im VW Golf 7 (Facelift) die Hand vor dem Bildschirm, sodass der Fahrer mit Wisch-Gesten den Radiosender wechseln oder durch Playlisten steuern kann. Der neue VW Golf 7 (Facelift) wird im Februar/März 2017 bei den Händlern stehen.
Über die neue Gestensteuerung wird positiv in der Presse berichtet: Die Frankfurter Allgemeine Zeitung weist auf die „Weltpremiere“ der Gestensteuerung in der Kompaktklasse hin. Die Autobild bemerkte im Praxistest, dass das System auch schnelle Bewegungen problemlos erkennt. Die britische Zeitung „The Telegraph“ zieht Parallelen zum Oberklasse-System im BMW 7er.
Elmos ist Weltmarktführer für die Annäherungs- und Gestensteuerung im Fahrzeug. Grundlage für den Elmos-IC ist das HALIOS®-Prinzip. Es ist das einzige Verfahren, dass mit echter optischer Kompensation arbeitet. Dies ermöglicht die weitgehende Neutralisierung parasitärer physikalischer Effekte in der Fotodiode, angefangen bei der Umgebungslicht-Immunität bis hin zu sehr guter Temperaturstabilität, weit über den Möglichkeiten der Einzelkomponenten.
Zur Fachmesse electronica hat Elmos die nächste IC-Generation dieser Bedienung vorgestellt. Der neue Baustein E909.21 spart im Vergleich zu bisherigen Lösungen bis zu 40% Systemkosten sowie bis zu 50% Bauraum ein. Der Baustein verwendet Infrarot-Technik, um die Hand in Echtzeit zu erkennen. Der IC hat die beste am Markt erhältliche Fremdlichtimmunität und eine automatische Systemkalibrierung. Außerdem hat der neue IC eine sehr weite Skalierbarkeit, um alle heute gängigen und zukünftigen Displaygrößen und –formen zu unterstützen. Des Weiteren wurden zahlreiche Funktionen integriert, um die Systemauslegung und das Sensor-Design zu vereinfachen: Der Baustein ermöglicht dadurch den schnellen Aufbau von Sensorfunktionsmustern. Der neue IC basiert auf dem IC E909.06, der seit fast fünf Jahren von namhaften OEMs in verschiedenen Modellen eingesetzt wird.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Elmos Semiconductor AG
Heinrich-Hertz-Str. 1
44227 Dortmund
Telefon: +49 (231) 7549-0
Telefax: +49 (231) 7549-149
http://www.elmos.com
Ansprechpartner:
Mathias Kukla
Pressereferent
+49 (231) 7549-199