Garantiert fein dosiert

Drossel mit Klickfunktion ergänzt die Eisele BASICLINE

Pressemeldung der Firma Eisele Pneumatics GmbH + Co. KG

Die Ganzmetall-Anschlusskomponenten für Druckluft, Gase und Flüssigkeiten der Eisele BASICLINE sind Teil eines leicht montierbaren Baukastensystems. Mit der neuen Klickdrossel steht ab sofort ein weiterer Schwenkanschluss mit Dosierfunktion aus dem umfassenden Standardsortiment an Funktionsverschraubungen zur Verfügung.

Überall wo Volumenströme fein dosiert werden müssen, spielt die neue Klickdrossel aus der BASICLINE von Eisele ihre Stärken aus. Sie bewährt sich sowohl zur genauen Regulierung von Druckluft sowie zur Durchflusssteuerung von Ölen und Schmierstoffen und lässt sich auf Anfrage für andere Medien modifizieren. Der robuste Schwenkanschluss aus vernickeltem Messing ist für einen Druckbereich von 0 bis 16 bar sowie einen Temperaturbereich von -20 bis +120 °C ausgelegt. Die Durchflusssteuerung im Innern des Gehäuses übernimmt ein manuell verstellbarer Ringspalt, der sich durch Drehen einer Rändelschraube mit Einrastfunktion vergrößern oder verkleinern lässt – Klick für Klick.

Medien einfach und schnell reguliert

Im Vordergrund steht bei der neuen Klickdrossel die einfache Bedienbarkeit: Während ein an der Hohlschraube angebrachter Strich die Nullstellung angibt, lässt sich die gewünschte Drosselung dank der Skala auf der griffigen Regulierschraube schnell und einfach per Hand einstellen. „Die Kombination aus Regulierschraube und Hohlschraube erfüllt alle Ansprüche, die im industriellen Umfeld an die Mikrodosiertechnik gestellt werden“, erklärt Philipp Bochtler, Vertriebsingenieur bei Eisele in Waiblingen. Die feinfühlige Einrastfunktion hält nicht nur auftretenden Vibrationen und Stößen stand, sondern gewährleistet auch einen konstanten Volumenstrom über den gesamten Durchflussbereich. Auf Grund ihrer geringen Gewindesteigung liegt die Toleranz der Regulierspindel bei nur +/- 2 Klicks. Damit ist eine Wiederholgenauigkeit der eingestellten Werte gewährleistet. Ebenso ist hundertprozentige Dichtheit bei geschlossener Drossel garantiert. Die Innen- und Außengewinde in der Größe G1/8″ ermöglichen die einfache Montage und Inbetriebnahme. Für die Dichtigkeit des eingebauten Anschlusses sorgen korrosionsbeständige FPM-Dichtungen.

Anschlüsse für Druckluft, Vakuum, Gase und Flüssigkeiten

Mit der Eisele BASICLINE stehen rund 3.500 standardisierte Anschlusskomponenten aus hochwertigen Werkstoffen ab Lager kurzfristig lieferbar zur Verfügung. Das Programm umfasst Anschlüsse, Kupplungen und Funktionsverschraubungen für Druckluft, Vakuum, Gase und Flüssigkeiten und gliedert sich in vier Bauarten. Zur Wahl stehen Verschraubungen mit Überwurfmutter, mit denen sich alle Pneumatikanwendungen realisieren lassen und Verschraubungen mit größerer Nennweite, die den vollen Schlauchdurchgang ermöglichen. Für die schnelle Montage und Demontage von Druckluftschläuchen sind Steckanschlüsse mit Lösering und Steckanschlüsse mit Lösehülse erhältlich. Speziell für den Einsatz unter extremen Umgebungsbedingungen bietet Eisele das besonders leicht reinigbare Programm 14.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Eisele Pneumatics GmbH + Co. KG
Hermann-Hess-Str. 14-16
71332 Waiblingen
Telefon: +49 (7151) 1719-0
Telefax: +49 (7151) 1719-17
http://www.eisele.eu/

Ansprechpartner:
Marie Sophie Hanika
+49 (4181) 92892-29



Dateianlagen:
    • Die Klickdrossel besteht aus einer Hohlschraube und einer Regulierschraube. Das Drehen der Rändelschraube mit Einrastfunktion erlaubt ein feines Dosieren von Volumenströmen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.