Die erste NFC-microSD-Karte, die keine externe Antenne benö­tigt und für mobiles Bezahlen mit Visa und MasterCard zerti­fi­ziert wurde, ver­wen­det den AS3922 von ams

DeviceFidelitys CredenSE NFC-microSD-Karte mit integrierter NFC-Antenne nutzt die Active-Boost-Technologie von ams und erlangte damit die globale Zertifizierung

Pressemeldung der Firma ams AG

ams AG (SIX: AMS), ein führender Anbieter von Hoch­leistungs-Analog-ICs und Sensoren, gibt bekannt, dass das US-amerikanische Unter­nehmen DeviceFidelity, Inc., in seiner neuesten CredenSE 2.10 NFC- (Near Field Communication) microSD-Karte die einzig­artige HF-Techno­logie von ams nutzt. Dies erlaubt eine sichere, zerti­fi­zierte NFC-Über­tra­gung zwischen einem belie­bigen Mobil­telefon und kontakt­losen Bezahlterminals von Visa und

MasterCard.

DeviceFidelity CredenSE 2.10 ist die welt­weit erste NFC-microSD-Karte, die sowohl von Visa als auch von MasterCard global zerti­fi­ziert wurde. Es wird weder eine externe Booster-Antenne noch­ geräte­spezi­fisches Zube­hör benö­tigt. Die CredenSE-Karte nutzt den AS3922, ein integriertes NFC-Frontend mit Active-Boost.Technology, und erreicht dadurch in einem microSD-Steckplatz eines Handys eine typische Lesereichweite von 4cm.

Ein Mobil­telefon ist eine notorisch problematische Umgebung für HF-Anwen­dungen, und die Unter­schiede zwischen den verschie­denen Handymodellen machen es schwierig, eine durchgängig gute Perfor­mance zu erzie­len.. Es gibt strikte

Richtlinien bezüglich Kompatibilität und Reichweite mit Bezahlterminals und deren Applikationen. Diese können, in der kleinen Größe der SIM- oder microSD-Karten, mit herkömmlichen passiven NFC-Kartenemulations-Frontends und einer einfachen Planarantenne nicht eingehalten werden.

Herkömm­liche SIM- und microSD-Designs benöti­gen deshalb ein zusätz­liches Bau­teil wie z. B. eine externe Booster-Antenne oder Ähnliches, um die zwischen Karte und Lese­gerät ausgetauschten Signale zu verstärken. Solche externen Antennen

erschweren die Vermarktung, weil sie das Produkt ver­teuern und den Vertrieb dadurch verkomplizieren, dass mehrere Varianten für unter­schied­liche Handymodelle existieren und unter­stützt werden müssen.

Die DeviceFidelity CredenSE 2.10 ist die erste kom­mer­ziell produ­zierte NFC-microSD-Karte, die mit einer winzigen inte­grierten Antenne sowohl die EMV-Standards als auch die Reichweiten­anfor­de­rungen erfüllt und mit Hunderten von Handymodellen kompa­tibel ist. Das erleichtert den Vertrieb enorm.

Jetzt kann jedes mobile Gerät mit microSD-Steckplatz zu einem kontakt­losen Bezahlgerät erwei­tert werden, ohne dass eine modellspezifische externe Antenne oder ein sonstiges Zusatzteil benö­tigt wird. DeviceFidelity hält welt­weite Patente auf das Design und die Funk­tio­nali­tät einer solchen NFC-microSD-Karte mit inte­grierter Antenne und aktivem Frontend.

Die zerti­fi­zierte Lösung basiert im Wesent­lichen auf der Kombi­na­tion aus der Active-Boost-Techno­logie im AS3922 und einer von DeviceFidelity ent­wickelten 3D-Miniatur­antenne. Im Gegen­satz zu herkömm­lichen NFC-Tags, die mit passiver

Last­modulation arbeiten, sendet diese Karte aktiv ein Antwort­signal, wenn sie ein Abfrage­signal von einem Point-of-sale-Lese­gerät empfängt.

Die Active-Boost-Techno­logie ermög­licht eine zuver­lässige Tag-zu-Lese­gerät-Kommu­ni­ka­tion mit einem Kopplungsfaktor, der um den Faktor 100 größer ist als bei Ver­wen­dung eines herkömm­lichen passiven Tags. Das Frontend AS3922 bietet außer­dem einzig­artige Antennen-Auto-Tuning- und Q-Faktor-Abgleich­­funk­tionen, die für microSD-, SIM- und µSIM-Anwen­dungen wichtig sind. Der IC enthält eine ACLB-Schnitt­stelle für die Kommu­ni­ka­tion mit einer kontakt­losen Schnitt­stelle eines belie­bigen Dual Interface Secure Elements sowie DCLB- und NFC-WI-Schnitt­stellen für digitale Kommu­ni­ka­tion.

Die Kombi­na­tion aus dem AS3922 und einer 3D-Antenne erleichtert außer­dem den Bezahlvorgang, weil das Handy nicht in einer bestimmten Orientierung vor das Lese­gerät gehalten werden muss. Die CredenSE microSD-Karte von DeviceFidelity funk­tio­niert nicht nur pro­blem­los mit Visa- und MasterCard-Bezahl­terminals, sondern ermög­licht es auch Service-Providern, Nahverkehrs- und Zugangs­kontroll-Anwen­dungen zu reali­sie­ren.

“Die CredenSE 2.10 NFC-microSD-Karte vereint in sich DeviceFidelitys Intellectual Property, Inno­va­tionskraft und jahrelange Erfah­rung. Das Ergeb­nis ist eine hoch­leis­tungs­fähige Plug-and-play-NFC-Karten­emulations­lösung, die dank ihrer Geräte- und Netz­unabhängigkeit von jedem Service-Provider mit mini­malem Aufwand vertrieben werden kann. Dieser techno­lo­gische Durchbruch ist der Tat­sache zu verdanken, dass das Frontend AS3922 zuver­lässige NFC-Über­tra­gungen unter

Verwen­dung einer winzigen Antenne ermög­licht”, sagte Tuan Dao, EVP of Technology bei DeviceFidelity.

“DeviceFidelity ist führend bei global funkti­on­ie­renden Bezahl­lösungen auf der Basis von Mobil­telefonen mit NFC-microSD-Karte. Deshalb ist ams hocherfreut darüber, dass DeviceFidelity sich für das Frontend AS3922 entschieden hat, das sich durch hervor­ragende HF-Perfor­mance im platz­beschränkten microSD-Format aus­zeich­net”, sagte Mark Dickson, Senior Product Marketing Manager bei ams.

Preise & Verfüg­bar­keit:

Das NFC-Tag-Frontend AS3922 ist bereits in der Serien­produk­tion. Für weitere Informa­tionen setzen Sie sich bitte mit Ihrem lokalen Vertriebsbüro in Ver­bin­dung.

Tech­nische Unter­stützung:

Infor­ma­ti­onen über das Frontend AS3922 finden Sie im Internet unter www.ams.com/NFC/AS3922.

Über DeviceFidelity:

DeviceFidelity, Inc. ent­wickelt Plug-and-play-Techno­logien, die es Institutionen unterschiedlichster Art ermög­lichen, ihre Services und Applikationen auf Millionen von Mobil­telefonen in aller Welt verfüg­bar zu machen. Die für DeviceFidelity paten­tierten, Secure-microSD- und NFC-Gehäuse für iPhone-Lösungen erwei­tern beliebte Mobil­telefone zu interaktiven Geräten für kontakt­loses Bezahlen. DeviceFidelity ist ein Privatunter­nehmen mit Hauptsitz in Richardson (Texas) und Büros in San Mateo (California) sowie Aix-En-Provence (Frankreich). Weitere Informa­ti­onen finden Sie unter devicefidelity.com, oder folgen Sie uns auf Twitter @devicefidelity oder facebook.com/DeviceFidelity.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ams AG
Tobelbader Strasse 30
8141 Unterpremstätten
Telefon: +43 (3136) 500-0
Telefax: +43 (3136) 5250-1
http://www.ams.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.